Ein eigenes Unternehmen von Grund auf neu gründen oder ein bestehendes Unternehmen kaufen: Was bringt Ihnen mehr Gewinn?

Die Entscheidung, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist eine der wichtigsten Herausforderungen für einen zukünftigen Unternehmer. Die Entscheidung, ein eigenes Unternehmen von Grund auf aufzubauen oder ein Unternehmen mit einem vorgefertigten Betriebsmodell zu kaufen, bringt verschiedene Vorteile, aber auch Risiken mit sich. Es lohnt sich, beide Optionen zu prüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Eigenes Unternehmen: Von Grund auf neu beginnen

Wenn Sie bei Null anfangen, haben Sie die vollständige Kontrolle über jeden Aspekt Ihres Unternehmens. Die Möglichkeit, Angebot, Marke und Strategie nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, ist ein unbestrittener Vorteil. Allerdings muss hierfür alles von Grund auf neu aufgebaut werden – von der Kundengewinnung bis hin zur Schaffung einer erkennbaren Marke. Zu den Kosten einer Unternehmensgründung können Ausgaben für Marketing, Schulungen, den Kauf von Ausrüstung oder die Anmietung von Räumlichkeiten gehören. Darüber hinaus trägt der Unternehmer das volle Geschäftsrisiko, da der Erfolg maßgeblich von seinem Engagement und seinen Fähigkeiten abhängt.

Kauf eines bestehenden Unternehmens: ein fertiges Geschäftsmodell

Wer einen schnellen Start bevorzugt, hat die Möglichkeit, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen. Durch den Kauf eines Unternehmens können Sie ein bestehendes Geschäftsmodell übernehmen, wodurch sich die Zeitspanne bis zum Erreichen der Profitabilität deutlich verkürzen lässt. Der Unternehmer erhält Zugriff auf einen Kundenstamm, bewährte Vorgehensweisen und oft auch erfahrene Mitarbeiter. Zu den Vorteilen des Unternehmenskaufs zählen: geringeres Risiko aufgrund mangelnder Marktkenntnisse oder Managementfehler. Eine solche Entscheidung bringt allerdings höhere Investitionskosten für das Unternehmen sowie mögliche Anpassungen der bestehenden Organisationsstruktur mit sich.

Vergleich: Was soll ich wählen?

Beide Optionen haben ihre Stärken und potenziellen Fallstricke. Die Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und Zielen des Unternehmers ab. Wenn Sie Wert auf die vollständige Kontrolle legen und der Herausforderung gewachsen sind, alles von Grund auf neu aufzubauen, ist die Gründung eines eigenen Unternehmens möglicherweise das Richtige für Sie. Wenn Sie hingegen einen schnelleren Start und ein geringeres Risiko bevorzugen, kann der Kauf eines bestehenden Unternehmens eine rentablere Option sein.

Zusammenfassung

Die Entscheidung zwischen der Gründung eines eigenen Unternehmens oder dem Kauf eines bestehenden Unternehmens hängt von Ihren individuellen Vorlieben und Zielen ab. Ein eigenes Unternehmen zu besitzen ist eine Option für Menschen, die die volle Kontrolle haben möchten und bereit sind, sich der Herausforderung zu stellen, alles von Grund auf aufzubauen. Wer einen schnelleren Start und ein geringeres Risiko bevorzugt, für den ist der Kauf eines Unternehmens eine Lösung, allerdings ist damit auch ein höherer Anschaffungspreis verbunden. Es lohnt sich, beide Szenarien sorgfältig zu analysieren, um die Entscheidung zu treffen, die unseren Erwartungen und Möglichkeiten am besten entspricht.

 

Dominika Frost

Schreibe einen Kommentar